Die Aufgaben unserer Feuerwehr.

Zu den grundlegenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren gehören die Gefahrenabwehr von Menschen und Sachwerten. Dazu gehören unter anderem das Löschen von Bränden, das Retten von verunfallten Personen und das Bergen von Gegenständen. Des weiteren zählen auch vorbeugende Maßnahmen wie das Abstreuen von Ölspuren und die Sicherung von Gefahrstoffen hierzu.

Retten

Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Retten bei Bränden, sondern auch die Befreiung von abgestürzten, verschütteten oder eingeklemmten Personen.

Löschen

Das Löschen war ursprünglich die Hauptaufgabe der Feuerwehr. Heutzutage machen Brandeinsätze jedoch nicht mehr den größten Teil der Einsätze aus. Die Brandbekämpfung spielt bei Übung und Ausbildung jedoch eine wichtige Rolle, da sie hohe Ansprüche an die Feuerwehr stellt.

Bergen

In den Medien wird oft von „Bergen von Verletzten“ gesprochen. Bei der Feuerwehr bedeutet bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Das umfasst neben dem Bergen von Unfallopfern auch das Sichern und Umladen von Gefahrgut oder z.B. das Bergen von Autos aus Flüssen oder Seen.

Schützen

Dieser Bereich dient vor allem dazu, Unfälle oder Brände präventiv, also im voraus zu verhindern. Dazu werden durch die Feuerwehr Ölspuren auf der Straße abgestreut, um Verkehrsunfälle zu verhindern. Nach Unwettern werden Dämme gebaut oder Bäume zersägt, aber auch Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen werden durchgeführt, um bei Bedarf schnell helfen zu können.

Übung und Fortbildung

Regelmäßige praktische Übungen und theoretischer Unterricht vertiefen das nötige Fachwissen. Nach der Grundausbildung, die die Basis für den Feuerwehrdienst bildet, besucht jedes Feuerwehrmitglied Fachlehrgänge, um spezielle Fähigkeiten zu erlernen. Dazu zählen z.B. Funklehrgang, Maschinistenlehrgang sowie Lehrgänge zur Technischen Hilfeleistung und zum Umgang mit Gefahrgut. Jeder Lehrgang endet mit einer Prüfung, um den Lernerfolg zu kontrollieren.

Wer ruft an?

Wo wird Hilfe gebraucht?

Was ist passiert?

Wie ist die Situation?

Warten Sie auf weitere Fragen!

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen für Bautzen - Tiefland
  • WINDBÖEN
    Gültig: 08.12. 10:00 - 08.12. 19:00
  • LEICHTER SCHNEEFALL
    Gültig: 08.12. 15:00 - 08.12. 20:00
  • GLÄTTE
    Gültig: 08.12. 15:30 - 08.12. 20:00

Aktuelle Wetterwarnungen für Bautzen - Tiefland